Inhalt
Das Web-Seminar „Jahresabschluss…gut verständlich“ richtet sich an alle Interessenten, die sich einen ersten Überblick hinsichtlich der Erstellung von Jahresabschlüssen verschaffen möchten. Den Teilnehmern werden ausgewählte Sachverhalte zur Bewertung relevanter Bilanzpositionen anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Dieses Web-Seminar eignet sich sehr gut zur Auffrischung aktueller Kenntnisse.
Komponenten eines Jahresabschlusses nach HGB
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht
Unterscheidung unterschiedlicher Bilanzarten
Handels-, Steuer-, IFRS- und Einheitsbilanz Bilanzpolitik „Spielregeln“ zur Bilanzierung Vorsichtsprinzip (Realisations- und Imparitätsprinzip) Grundsatz der Vollständigkeit Grundsatz der Richtigkeit Grundsatz der Willkürfreiheit Grundsatz der Maßgeblichkeit u.a.
Bewertung relevanter Bilanzpositionen
Anlagevermögen (inkl. Anschaffungs-/Herstellungskosten) Umlaufvermögen (inkl. Vorräte, Forderungen) Eigenkapital Rückstellungen (inkl. Bildung und Auflösung) Periodenabgrenzung (Transitorische/Antizipative Posten) Wichtige Kennziffern zur Bilanzanalyse
Ergänzende Buchempfehlungen werden bei Anmeldung mitgeteilt.
- Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar