Inhalt
Der Allgemeine Integrationskurs dauert 700 Stunden und besteht aus einem Sprachkurs (6 Module mit jeweils 100 UStd.) und einem Orientierungskurs (100 UStd.).
Im Abschlussmodul, dem Orientierungskurs, werden verschiedene Themen bearbeitet, insbesondere aus den Bereichen
- deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Nach dem Ende des Orientierungskurses wird der Abschlusstest "Leben in Deutschland" abgelegt.
Zielgruppe: Ausländerinnen (bis 2017)
- Zertifikat
- Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i - Förderungsart
- Integrationskurs (allgemein) (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Orientierungskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i - Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
Flüchtlinge (Teilnehmende)