Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter aus dem Bereich der Elektrotechnik

Inhalt

Erforderliche Unterweisung über allgemein einzuhaltende Schutzmaßnahmen, die bei der Ausführung von Arbeiten mit Belang für die elektrische Sicherheit, anzuwenden sind- Rechtsgrundlagen

  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410:2018-10
  • 5 Sicherheitsregeln
  • Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Auswahl elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen
    Voraussetzung: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die im Bereich der Elekrotechnik eingesetzt werden, z.B. Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, erfahrene Elektrotechnisch unterwiesene Personen.

    Ansprechpartner: Andrea Rheindorf
    Telefon: +49.2631.917715
    Fax: +49.2631.917749
    Email: rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung
Sonstiges Merkmal
Elektrotechnisch unterwiesene Person (gem. DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.04.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
349  Aubachstraße 22
56410 Montabaur

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

15.06.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

13.07.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
s.o.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

10.08.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
s.o.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

26.09.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

27.10.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

14.12.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
349  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 1

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren