Inhalt
Zertifikatslehrgang - ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2022
Entwickeln Sie Expertise und erweitern Ihr Wissen zum Thema Essen & Trinken. Lernziele des IHK-Zertifikatslehrgangs sind: Entscheidungen zur Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen treffen zu können sowie kompetente/-r Ansprechpartner/-in für Ernährungsfragen im Rahmen der Prävention zu werden. Für Verbraucher und Verbraucherinnen gewinnt eine gesunde, nachhaltige Ernährungsweise zu-nehmend an Bedeutung. Durch die Lehrgangsmethoden können Sie vorhandene Kompetenzen mit neuem Wissen ergänzen und durch die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden in Anwendung bringen. Dabei stehen Tätigkeitsfelder der Gesundheits-branche und der Gemeinschaftsverpflegung im Mittelpunkt.
Organisatorischer Ablauf
Modul 1 - Präsenz 24.11. - 25.11.25
Modul 2 - Online 12.01. - 13.01.26
Modul 3 - Online 23.02. - 24.02.26
Modul 4 - Präsenz 13.04. - 14.04.26
Live-Online-Trainings und Onlinephasen ergänzen sich in idealer Weise. Den Teilnehmenden stehen Lektionen, Übungen, Situationsaufgaben und regelmäßige Tutorien zur Verfügung, um die Selbstlernphasen effektiv zu gestalten.Aufbau und Funktion der Nährstoffe
- Ermittlung des individuellen Nährstoffbedarfs
- Zufuhrempfehlungen
- Aufbau und Funktion des Verdauungstraktes
- Krankheitslehre
- Ernährungsabhängige Stoffwechselerkrankungen
- Zielgruppen definieren
- Lebenswelten berücksichtigen
- Diätetische Kostformen:
- Gastroenterologische Basiskost
- Cholesterinarme Kost
- Ernährung bei Diabetes mellitus
- Eiweißarme Kost,
- Elektrolytdefinierte Kostformen,
- Purinarme Kost,
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Ernährungsdaten ermitteln
- Medien auswählen
- Prävention
- Informationsgespräche durchführen
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige Berufspraxis
Ansprechpartner: Duygu Yildiz
Telefon: +49.261.3048943
Fax: +49.261.3048936
Email: yildiz@gbz-koblenz.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Zertifikat
- Diätetisch geschulte Fachkraft (DGE)