Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fachkraft für klinische Diätetik (IHK)

Inhalt

Das Thema Essen und Trinken spielt für Verbraucher und somit für Fachkräfte eine immer größere Rolle. Ernährungsinformationen qualifiziert weitergeben zu können, ist eine Dienstleistung, die in Arztpraxen, Kliniken und der Gesundheitsbranche geschätzt wird. Durch die Weiterbildung zur Fachkraft für klinische Diätetik (IHK) wird Mitarbeitern aus Gesundheitseinrichtungen umfangreiches Wissen geboten, um zukünftig kompetent auf Ernährungsfragen von Kunden und Patienten reagieren zu können.#Aufbau und Funktion der Nährstoffe

  1. Ermittlung des individuellen Nährstoffbedarfs
  2. Zufuhrempfehlungen
  3. Aufbau und Funktion des Verdauungstraktes
  4. Krankheitslehre
  5. Ernährungsabhängige Stoffwechselerkrankungen
  6. Diätetische Kostformen:

Gastroenterologische Basiskost, Cholesterinarme Kost, Ernährung bei Diabetes mellitus, Eiweißarme Kost, Elektrolytdefinierte Kostformen, Purinarme Kostformen, Lebensmittelunverträglichkeiten

  1. Zielgruppen definieren
  2. Lebenswelten berücksichtigen
  3. Ernährungsdaten ermitteln
  4. Medien auswählen
  5. Prävention
  6. Informationsgespräche durchführen
    Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige Berufspraxis

    Ansprechpartner: Amelie Mayer
    Telefon: +49.261.3048932
    Email: mayer@gbz-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung
Zertifikat
Diätetisch geschulte Fachkraft (DGE)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.11.23 - 09.04.24 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
1890 
1650,00Euro (Mitglieder VKK/VDAB)
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 10 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 6

25.11.24 - 08.04.25 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
s.o.
1890 
1650,00Euro (Mitglieder VKK/VDAB)
s.o.

max. 10 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 6

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren