Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Yogakurse durchzuführen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre - PC mit Internet-Zugang und Headset
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Was ist Power Vinyasa Yoga - Historie - Buddhiusmus und Buddha - Die Yogaformen und Yogastile unserer Zeit - Der Achtgliederige Weg -Yoga nach Patanjali - Bandhas - Chakrenlehre - Atmung und Kontrolle - Die Kunst von Pranayama - Ein guter Yogalehrer - Die räumliche Umgebung im Yoga - Meditation und Entspanung - Unterrichtsetikette - Die yogaspezifische Anatomie - Aufbau einer Power-Vinyasa-Yoga-Stunde - Was sind Asanas - Asanas Übungskatalog - Der Sonnengruß - Kontraindikationen und Besonderheiten - Begriffe aus dem Bereich des Yogalehrers
- Lehrgangsmaterial:
Module mit Videos
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 103 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module mit Videos
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 2 Tage
- Nah-Unterricht: 5 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7337019