Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung zum/zur Heilpraktiker/in eingeschränkt auf den Bereich Psychotherapie gemäß Leitlinien vom 22.03.2018
Abschluss: Prüfung vor einem Gesundheitsamt zum Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss, Mindestalter 23 Jahre, möglichst Berufserfahrung im psychosozialen Bereich; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
u. a. mittlerer Bildungsabschluss, vollendetes 25. Lebensjahr bei Meldung zur Prüfung, physische und psychische Gesundheit, Straffreiheit
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Psychotherapie - Psychotherapeutische Verfahren - Elementarfunktionen und Störungen - Internationale Klassifikation psychicher Störungen - ICD-10 Kapitel 5 (F) - Diagnose und Differentialdiagnose - Neurotische Störungen - Essstörungen - Psychosomatische Störungen - Persönlichkeitsstörungen - Sexualstörungen - Psychotische Störungen - Wahnhafte Störungen - Exogene Psychosen - Missbrauch und Abhängigkeit - Suizidalität und Krisenintervention - Notfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychopharmakotherapie - Rechtliche Grundlagen zum Heilpraktikergesetz - Betreuungsgesetz einschließlich Voraussetzung der Einrichtung einer Betreuung - Gesetz für psychisch Kranke - Prüfungsvorbereitung - Voraussetzung und Anmeldung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, 2 Prüfungsvorbereitungshefte, 1 Vorbereitungsheft zum Lehrgang
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 16 Monate, gesamt 482 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 2 Prüfungsvorbereitungshefte, 1 Vorbereitungsheft zum Lehrgang
Begleitender Unterricht: Zusatzangebot: Telefontraining (ca. 30 Minuten) zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5119719
Die Gesundheitsämter erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.