Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Physiotherapie
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/in gemäß PhysTh-APrV, weiteres siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen Anatomie, Physiologie, physiotherapeutischen Handelns, Physiotherapeutische Untersuchung, Befunderhebung, Physikalische Therapie und Massagetechniken, Rechtliche und sozialwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Biomechanik, Trainingslehre und Trainingstherapie, Pathophysiologie, Allgemeine Krankheitslehre, Erstellung eines Behandlungsplanes/Dokumentation, Physiotherapeutische Behandlungstechniken, Spezielle Krankheitslehre, Physiotherapie in Innerer Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, Arbeitsmedizin, Psychiatrie und Geriatrie, Gesundheitsökonomie, Einführung wissenschaftliches Arbeiten, Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Qualitative Forschungsmethoden, Neuro- und Pathophysiologie in der Therapie - Grundlagen und Schmerz, Evidenzbasierte Praxis, Clinical Reasoning, Kollaboratives Arbeiten, Recht im Gesundheitswesen, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Seminar: Spezielle Erkrankungen, Leadership 4.0; Wahl von einer der folgenden Spezialisierungen: Didaktik für Therapeuten, Die therapeutische Niederlassung, Prävention und Gesundheit in der Physiotherapie, Rehabilitation in der Physiotherapie; Bachelorarbeit
- Lehrgangsmaterial:
Module (Studienskripte, Video-Vorlesungen, Podcasts, Fallstudien etc.)
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5470 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 26,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (Studienskripte, Video-Vorlesungen, Podcasts, Fallstudien etc.)
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1105719
Bei Dauer 36 Monate: 12.873,00 € (36 Raten à 339, 00 € + 669,00 € Graduierungsgebühren). Bei Dauer 72 Monate: 14.997,00 € (72 Raten à 199,00 € + 669,00 € Graduierungsgebühren). Graduierungsgebühr wird mit Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.