Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie
Abschluss: institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
deutsche Staatsbürgerschaft, einwandfreies Führungszeugnis, abgeschlossene Schulbildung, PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entsprechen den Teilnahmevoraussetzungen, zum Zeitpunkt der Prüfung beträgt das Mindestalter 25 Jahre
Lehrgangsinhalte:
Einführung in die Gesprächsführung, Gruppenprozesse und Gruppendynamik - Allgemeine Psychopathologie - Therapeutische Gesprächsführung - Lösungsfokussierte Gesprächsführung - Therapeutische Beziehung und Strukturierung von Therapie - Einführung in die Paar- und Familienberatung - Einführung in die Verhaltenstherapie - Einführung in die imaginativen Verfahren/Entspannungsverfahren - Entwicklungspsychologie, psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Einführung in die Psychoanalyse und Tiefenpsychologie - Psychopharmakologie - Neurosenlehre, Enstehungsmodelle und neurotische Störungen - Affektive Störungen - Schizophrenie und wahnhafte Störungen - Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen - Rechtsgrundlagen und Praxisführung - Abhängigkeit und Sucht - Psychosomatik und somatofome Störungen - Psychotraumatologie - Organisch bedingte psychische Störungen - Essstörungen, Schlafstörungen - Psychiatrische Notfälle, Krisenintervention
- Lehrgangsmaterial:
22 Lehrbriefe sowie Skripte, Präsentationen, Selbststudienaufgaben, Mind-Maps usw. die auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt werden
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1342 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 22 Lehrbriefe sowie Skripte, Präsentationen, Selbststudienaufgaben, Mind-Maps usw. die auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt werden
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 4 Tage Präsenzunterricht ( 28 UStd.) und ca. 45 Web-Seminare (90 UStd.)
- Nah-Unterricht: 118 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5122320v
Die Lehrgangskosten können wahlweise in 12, 24 oder 36 Raten gezahlt werden.