Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Kommunikations- bzw. Rhetoriktrainings selbstständig zu planen und durchzuführen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss - aufgeschlossene Persönlichkeit wünschenswert - technische Voraussetzung: Multimedia PC mit Internetzugang, CD Abspielgerät, MP3-Player, Telefon, mind. Microsoft PowerPoint 2007
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Rhetorisch denken und handeln - Körpersprache und Artikulation - Sprachlicher Stil - Medieneinsatz - Argumentation - Gespräche führen - Umgangsformen - Private Reden - Berufliche Reden - Meinungsreden - Private Gespräche - Berufliche Gespräche - Stegreifrede und Schlagfertigkeit - Erfolgreich als Kommunikations- und Rhetoriktrainer - Vorbereitung des Unterrichts - Aufbau einer Unterrichtseinheit - Aktivierung der Teilnehmer im Unterricht - Vermittlungsmethoden im Kommunikationstraining - Didaktik und Methodik bei monologischen Reden - Didaktik und Methodik bei videogestützten Trainings - Selbstständig als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
- Lehrgangsmaterial:
20 Lehrbriefe, 1 Audio CD, 14 Online-Videos, 2 Lernpakete PowerPoint, 2 Fallstudien, 1 Leitfaden zum Seminar
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 413 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 20 Lehrbriefe, 1 Audio CD, 14 Online-Videos, 2 Lernpakete PowerPoint, 2 Fallstudien, 1 Leitfaden zum Seminar
Begleitender Unterricht: 2 Tage Präsenz
- Nah-Unterricht: 16 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7312617