Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen über Ursachen von Schlafproblemen und Erarbeitung eines individuellen Familienfahrplans zur Lösung
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u. a. medizinische und wissenschaftliche Grundlagen der Schlafbiologie von Kindern, Rolle und Einfluss der Eltern auf kindliches Schlafverhalten, typische Schlafprobleme, Prävention von Schlafproblemen, Unterschied Schlaftraining und Schlafcoaching, Schreibabys und Zwillinge, Grundlagen für Schlafcoachingmethodik
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 39 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 8 Module (Videos, Hand-outs, Audio-Dateien etc.)
Begleitender Unterricht: individuelle Webinare, virtuelles Klassenzimmer mit Expertenanwesenheit (unterschiedliche Dauer)
- Nah-Unterricht: 15 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7344119
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i