Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung der theoretischen Kenntnisse für den Fachanwalt für Insolvenzrecht gemäß Fachanwaltsordnung
Abschluss: Prüfung des theoretischen Teils für den Fachanwalt für Insolvenzrecht
Teilnahmevoraussetzungen:
erstes und zweites juristisches Staatsexamen; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u. a. Regelinsolvenz, Amt und Aufgaben des Insolvenzverwalters, Insolvenzeröffnungsverfahren, Abwicklung der Vertragsverhältnisse, Insolvenzanfechtung, Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzdelikte, internationales Insolvenzrecht, Insolvenzplanverfahren, Verbraucherschuldner, Restschuldbefreiungsverfahren, Verfahrenskostenstundung, Nachlassinsolvenzverfahren, Buchführung, Bilanzierung, Bilanzanalyse, allgemeine betriebswirtschaftliche Aspekte, Vergütung der Verfahrensbeteiligten
- Lehrgangsmaterial:
4 interaktive Lernmodule
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 181 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 interaktive Lernmodule
Begleitender Unterricht: an 3 Tagen (für drei je 5-stündige Abschlussklausuren) an verschiedenen Orten
- Nah-Unterricht: 20 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5118719
Die maximale Lehrgangsdauer beträgt 12 Monate.