Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Personalmanagement
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt, Meister) oder erfolreiche Hochschulzugangsprüfung; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungs- und Studienordnung
Lehrgangsinhalte:
Betriebswirtschaft: Allgemeine BWL, Marketing & Absatz, Beschaffung & Produktion, Bilanzen, Kostenrechnung, Controlling, Strategisches Management, Steuerlehre, Qualitätsmanagement, Investition & Finanzierung, Unternehmensführung, Statistische Forschungsmethodik, Unternehmensrecht, Projekt- & Prozessmanagement, Einführung wissenschaftliches Arbeiten, Wahlpflichtmodul; Personalmanagement: Personalwirtschaft, Allgemeine & Biologische Psychologie, Arbeits- & Dienstrecht, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Soziologie, Entwicklungs- & Pädagogische Psychologie, Organisations- & Personalentwicklung, Kommunikation & Zielgruppenansprache, Employer Branding, Personalführung & Change Management, Planspiel zum Change Management, Interdisziplinäre Personalarbeit; Bachelor Thesis und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
32 Online-Module (E-Books, Case-Studies, interaktive Videovorlesungen, Live-Tutorien, Studien-App etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 4644 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 22,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 32 Online-Module (E-Books, Case-Studies, interaktive Videovorlesungen, Live-Tutorien, Studien-App etc.)
Begleitender Unterricht: zum Ablegen der Semesterprüfungen an verschiedenen Orten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1101819
Der Fernlehrgang wird auch als 6-Semester-Variante angeboten. Monatliche Ratenzahlung möglich, zzgl. Ratenzahlungsgebühr je Semester.