Inhalt
- Selbstkompetenz als grundlegender Baustein der Führungsarbeit
- Die Führungsrolle
- Delegation als Führungsverantwortung
- Feedback als Führungsinstrument
- Anerkennung und Kritik
- Klare Grenze - klare Sache
- Führungsleitlinien
- Erfahrungsaustausch
- Klärung aktueller Themen
- Viele praxisorientierte Übungen und TippsSelbstmanagement, Führungsrolle, Delegation, Feedback, Kritik, Grenzen: Das sind die Schwerpunkte dieses Seminars.
In diesem Führungstraining erarbeiten Sie praxisrelevantes Wissen, das Ihnen hilft, Ihre Führungsaufgaben wirkungsvoll wahrzunehmen, Führungsprobleme frühzeitig zu erkennen und zielorientiert zu lösen. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Sie Ihren individuellen Führungsstil entwickeln und ausbauen können. Sie lernen unterschiedliche Führungsfunktionen und -instrumente kennen. Delegierendes Führungsverhalten steht hierbei ebenso im Mittelpunkt wie das Feedback geben als Führungskraft und das Setzen von Grenzen. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Sie Ihren individuellen Führungsstil entwickeln und ausbauen können. Sie werden den Einsatz professioneller Führungsinstrumente üben und auf diese Weise Ihr Handlungsrepertoire in herausfordernden Führungssituationen erweitern.
Durch individuelles Feedback erfahren Sie Ihre Wirkung auf andere und erhalten wertvolle Hinweise zu Ihrer Weiterentwicklung als Führungspersönlichkeit.
Voraussetzung: Interesse am Thema
Ansprechpartner: Birgit Seifert
Telefon: +49.651.9777754
Fax: +49.651.9777705
Email: seifert@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung