Inhalt
Das Seminar bietet einen Einstieg in das komplexe Thema der deutschen und europäischen Exportkontrolle und informiertüber aktuelle Entwicklungen und Verschärfungen. Es werden die Fallstricke der Exportkontrolle aufgezeigt und praktische Empfehlungen für die Umsetzung im Unternehmen gegeben. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die erforderlichen Maßnahmen zu erkennen und praxisnah im Unternehmen umzusetzen.
Seminarschwerpunkte:
Systematik und Grundbegriffe der ExportkontrollvorschriftenRechtliche RahmenbedingungenBegriffsbestimmungenVerbote bei Lieferungen in EmbargoländerPersonenbezogene Verbote und Anti-Terror-MaßnahmenGenehmigungspflichten beim Export von gelisteten undnicht gelisteten GüternKlassifizierung der Güter nach den Güterlisten der EG-DualUse-Verordnung und der AusfuhrlisteVerwendungszweckprüfung bei nicht gelisteten GüternGenehmigungsverfahrenEinzelausfuhrgenehmigungAllgemeine GenehmigungenSammelausfuhrgenehmigungOrganisation der Exportkontrolle im UnternehmenOrganisationStraf- und verwaltungsrechtliche KonsequenzenHaftungsfragenÜbungsfallAktuelle Entwicklungen
- Systematik und Grundbegriffe der Exportkontrollvorschriften
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Begriffsbestimmungen
- Verbote bei Lieferungen in Embargoländer
- Personenbezogene Verbote und Anti-Terror-Maßnahmen
- Genehmigungspflichten beim Export von gelisteten und nicht gelisteten Gütern
- Klassifizierung der Güter nach den Güterlisten der EG-Dual-Use-Verordnung und der Ausfuhrliste
- Verwendungszweckprüfung bei nicht gelisteten Gütern
- Genehmigungsverfahren:Einzelausfuhrgenehmigung,Allgemeine Genehmigungen,Sammelausfuhrgenehmigung
- Übungsfälle
- Aktuelle Entwicklungen
Weitere Informationen