Inhalt
Programm
1. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen:I. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
II. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
III. Ausbildung durchführen
IV. Ausbildung abschließen
(Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AdA) wird evtl. in Vollzeit angeboten)
2. Grundlegende Qualifikationen:
I. Rechtsbewusstes Handeln
II. Betriebswirtschaftliches Handeln
III. Zusammenarbeit im Betrieb
3. Handlungsspezifische Qualifikationen:
I. Handlungsbereich\'Schutz- und Sicherheitstechnik\'
a. Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
b. Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
c. Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
d. Kommunikations- und Informationstechnik
II. Handlungsbereich\'Organisation\'
a. Kostenwesen
b. Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation
c. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
d. Recht
III. Handlungsbereich\'Führung und Personal\'
a. Personalführung
b. Personalentwicklung
c. Qualitätsmanagement
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung
- Abschluss
- Meister/in - Schutz und Sicherheit (PrüfO vom 26.03.14) i