Inhalt
Mit dem zweiten Ausbildungsteil vervollständigen Sie Ihre Basiskompetenz im Industrial Engineering. Sie erhalten das methodische Rüstzeug, um betriebliche Daten systematisch zu ermitteln, zu analysieren und zur Planung und Steuerung einzusetzen. Im Mittelpunkt stehen Zeitdaten: Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet? Sie lernen die REFA-Zeitstudie sowie weitere Methoden der Arbeitsdatenermittlung kennen und führen anhand der erhaltenen Datenbasis ? die Bestandteil von "Big Data" in der Industrie 4.0 geworden ist ? Prozessoptimierungen, Kostenkalkulationen uvm. durch. Ihr Wissen als REFA-Arbeitsorganisator runden Sie durch Ihre erworbenen Kenntnisse von Methoden und Modellen zur Entgeltgestaltung sowie der Bewertung von Arbeitsanforderungen ab.
Inhalt:
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung
- Arbeitssystemgestaltung
- Leistungsgradbeurteilung
- REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
- Verteilzeitermittlung
- Multimomentaufnahme
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Mitarbeiter aus Montage, Produktions- sowie Fertigungsplanung und -steuerung, KVP-Teamleiter und -Moderatoren
Hinweis:
Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar über die vem.die akademie GmbH an. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie dann direkt von REFA. REFA-Mitglieder zahlen bei beiden Optionen 30? weniger.
Termine und Ort:
Montag, 10.10.2022 bis Freitag, 14.10.2022 in Koblenz
jeweils ganztägig von 09:00 bis 17:00 Uhr