Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

REFA-Grundausbildung 4.0 - Teil 1

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

An Digitalisierung, Industrie 4.0 und Lean Production kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Aber was bedeutet das konkrekt für die Arbeitswelt? Welche Methoden und Werkzeuge werden hier verwendet? Um den Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, setzt REFA genau hier an. In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 zeigen wir Ihnen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator die betrieblichen Abläufe analysieren, gestalten, optimieren und für die digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten können.

Inhalt:

  • REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Das REFA-Arbeitssystem ? Leistungseinheit und Prozessbaustein
  • Arbeitsaufgaben und Prozesse ? Gliederung und Darstellung
  • Prozessorientierte Arbeitsorganisation
  • Lean Production ? Methoden und Konzepte
  • Arbeitsdatenmanagement ? Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Mitarbeiter aus Montage, Produktions- sowie Fertigungsplanung und -steuerung, KVP-Teamleiter und -Moderatoren

Hinweis:
Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar über die vem.die akademie GmbH an. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie dann direkt von REFA. REFA-Mitglieder zahlen bei beiden Optionen 30? weniger.

Termine und Ort:
Montag, 19.09.2022 bis Freitag, 23.09.2022 in Koblenz

jeweils ganztägig von 09:00 bis 17:00 Uhr

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren