Inhalt
Organisationskommunikation und gesellschaftliche Zusammenhänge
Vor allem in strategischen Organisationsbereichen bedarf es neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zunehmend eines vertieften Verständnisses für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse sowie politischer und wirtschaftlicher Entscheidungsmechanismen. Um organisationale Strategien und Entscheidungen transparent zu machen, gewinnt vor allem die professionelle interne und externe Kommunikation an Bedeutung. Daher besteht ein Bedarf an Fachleuten, die in der Lage sind, soziale Strukturen und organisationale Kommunikationsprozesse zu verstehen, beschreiben, gestalten und zu analysieren.
Zielgruppe
Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich unter anderem an Personen in Führungs-, Leitungs- und Managementfunktionen, die mit interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert sind und zu deren Aufgabenfeld die Organisationskommunikation gehört.
Zielsetzung und Abschluss
Das Studium bietet den Teilnehmenden, Kenntnisse in Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften und Organisationskommunikationsforschung zu erarbeiten. Dabei werden die Studierenden auf der Basis gesellschaftspolitischer Handlungsräume in die Lage versetzt, Strategien und Konzepte im Bereich der internen und externen Organisationskommunikation zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums wird durch ein Zeugnis der Technischen Universität Kaiserslautern, eine Urkunde über die Verleihung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) sowie ein Diploma Supplement in englischer Sprache bescheinigt.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/human-resourc..
- Abschluss
- Master of Arts (Studium) i