Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Als Führungskraft mit psychisch auffälligen Mitarbeitern besser umgehen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Neben körperlichen Erkrankungen führen immer häufiger psychische Belastungen zu Arbeitsausfall bzw. wirken sich am Arbeitsplatz leistungsmindernd aus. Belegschaft und Führungskräfte werden in der betrieblichen Praxis zunehmend mit den daraus entstehenden Herausforderungen konfrontiert und sind in ihrer Lösungskompetenz gefragt. Die Seminarteilnehmer lernen psychische Belastungen und psychische Erkrankungen mittels verschiedener Methoden kennen und zu unterscheiden.

Inhalt:

  • Psychisch krank - was ist das eigentlich? Definition, Ursachen, Folgen
  • Krankheitsbilder - wie stellen sie sich dar?
  • Welche Frühwarnsysteme gibt es?
  • Aufgaben der Führungskraft: allgemein (Fürsorgepflicht, Leistung), Gestaltungsebenen der Führung, Schwerpunkt: Mitarbeitergespräch

Methoden:

  • Trainerpräsentation
  • Moderierte Diskussion
  • Gruppenarbeit, Fallbeispiele
  • Praktische Übungen, Rollenspiele

Zielgruppe:
Mitarbeiter der Personalabteilung und Führungskräfte mit Personalverantwortung

Ihre Trainerin:
Pia Schreiner

Dauer:
1 Tag
von 09:00 bis 17:00 Uhr

Termin und Ort:
Montag, 28.11.2022 in Koblenz

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren