Inhalt
Arbeitsverdichtung und Komplexität nehmen weiter zu und für viele von uns wird ein möglichst bewusster Umgang mit der knappen Ressource Zeit noch wichtiger. Welche Bedeutung haben heute die "Klassiker" des Zeitmanagements, welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalisierung? Dieses Seminar zeigt Ihnen verschiedene Perspektiven auf Ihr Selbstmanagement, auf Ihre persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten und auf Ansätze und Methoden, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag sinnvoll strukturieren können.Die Themenschwerpunkte sind unter anderem:- Selbstorganisation- Ziele- Prioritäten: Wichtigkeit und Dringlichkeit- Praxis-Check der "Klassiker": ALPEN-Methode, Pareto-Prinzip, Eisenhower-Prinzip- Sinnvoller Einsatz digitaler Instrumente