Inhalt
Nicht weniger als acht kurfürstliche Residenzen gab es einst in der Region Koblenz. Die letzte, das ab 1777 erbaute Schloss in Koblenz, bewohnte Kurfürst Clemens Wenzeslaus gerade einmal acht Jahre, bevor er vor französischen Revolutionstruppen flüchtete. Drei Schlösser - Schönbornslust, die Philippsburg, das Kärlicher Schloss - und die Festung Ehrenbreitstein wurden in der Folge zerstört. Erhalten blieben neben den beiden Koblenzer Residenzen nur die Schlösser in Engers und Montabaur. Der Vortrag spürt der Geschichte und Gestaltung dieser Residenzen nach.
- Unterrichtsart
- Vortrag