Inhalt
Streiten will gelernt sein - Konfliktbegleitung in der Kita
Kinder erforschen das Streiten in vielen Variationen, deshalb fliegen in der Kita auch einmal die Fetzen, Freundschaften werden auf die Probe gestellt, es herrscht nicht immer eitel Sonnenschein.
In diesem Seminar erfahren Sie NICHT, wie Sie die Konflikte der Kinder lösen können, sondern wie Sie die Kinder unterstützen können, ihre Konflikte selbstverantwortlich zu lösen. So fördern Sie ein respektvolles Miteinander in Ihrer Einrichtung und tragen zu einer gelingenden Konfliktkultur bei - und ganz nebenbei wird die sprachliche und kommunikative Kompetenz gestärkt. Wir schauen uns die typischen Streitthemen der
Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen an. Dies sind häufig Situationen, in denen es um Positionen, Rollen, Rangfolgen, Vergleiche oder Missverständnisse geht.
Die Themen sind:
- Konfliktsituationen und Handlungsbedarf erkennen
- Die Bedürfnisse hinter der Wut
- Abwarten, schlichten, einmischen oder entscheiden?
- Streitschlichtung als Mediationsprozess
- Worte finden für schwierige Gefühle
- Reflexion der eigenen Konfliktbewältigungsstrategien
AK Samstag, 04.09.21, 09.00 - 16.30 Uhr
Kreisvolkshochschule Altenkirchen Siglinde Czenkusch Kosten: 70 Euro ab 10 Teilnehmenden, 85Euro ab 8 Teilnehmenden