Inhalt
"IT" im weiteren Sinn ist aus der betrieblichen Organisation von Unternehmen jeglicher Art nicht mehr wegzudenken.
Bei der Beschaffung von Software und der Durchführung von IT-Projekten und der Erstellung der Verträge wird jedoch viel zu wenig Wert auf eine konkrete und praktisch umsetzbare Formulierung der Anforderungen gelegt - sei es auf Auftraggeber- oder Anbieterseite.
Daneben sind sich die Beteiligten häufig nicht im Klaren darüber, wie sie mit Themen wie "Open-Source" oder der Einschaltung von Freelancern als Programmieren umgehen sollen.
Aus diesen Gründen geraten häufig selbst kleine und überschaubare "Projekte" in Unternehmen in Schieflage. Die Folgen sind häufig zeitliche Verzögerungen, wirtschaftliche Verluste auf beiden Seiten und im schlimmsten Fall sogar gerichtliche Auseinandersetzungen.- Grundlagen IT-Vertragsrecht
- Klassische IT-Verträge
- Projektverträge und agile Modelle
- Anforderungsmanagement mit Praxisbeispielen
- Microworkshop Vertragsbausteine
Ansprechpartner: Angela Rosenberg
Telefon: +49.261.3047183
Fax: +49.261.3047123
Email: rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung