Inhalt
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Pfalz e.V., Bezirksgruppe Speyer.Unter dem Namen "SchUM" sind die drei jüdischen Gemeinden der Nachbarstädte Speyer, Worms und Mainz weltberühmt geworden. Wesentliche Grundlagen für das europäische Judentum wurden hier in diesem Zentrum jüdischen Lebens und jüdischer Gelehrsamkeit gelegt, die bis heute Bestand haben. Die Bedeutung von SchUM erfährt gerade dieser Tage Bestärkung: Die ehemaligen SchUM-Städte streben 2020 eine Anerkennung der vor Ort erhaltenen jüdischen Stätten in Verbindung mit der manifesten Gelehrsamkeit als UNESCO-Weltkulturerbe an.Im Vortrag werden die wichtigsten und spannendsten Themen innerhalb der SchUM-Städte beleuchtet, beispielsweise die jüdische Siedlungsgeschichte, das (Alltags-)Leben in den jüdischen Gemeinschaften sowie die Entwicklung zu Hochburgen jüdischen Lebens.Die Referentin ist Mitbegründerin der Agentur für Jüdische Kultur und engagiertes Mitglied der jüdischen Gemeinde in Mannheim.Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
- Unterrichtsart
- Vortrag