Inhalt
Prüfung: telc Español A2·B1 Escuela
telc Español A2·B1 Escuela ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen prüft. Sie ist für Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 12 bis 17 Jahren gedacht. Wer Spanisch als erste Fremdsprache (ab Klasse 5) lernt, kann die Prüfung in der Regel in der achten oder neunten Klasse machen. Alle, die später mit dem Spanischunterricht beginnen, legen die Prüfung entsprechend später ab.
Mit dem dual-level Prüfungsformat erhalten die Teilnehmenden eine differenzierte Auswertung ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen und erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde.
Was können Sie auf den Stufen A2 und B1?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten (Hören 25 Min., Lesen 45 Min., Schreiben 30 Min.). Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung (16 Min.) in der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer ab.
Weitere Informationen zur Stufe B1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
94 Euro für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen (ab 10 Personen), 120 Euro (7-9 Personen)
Prüfungsort: Hildegardissschule, Holzhauserstr., 55411 Bingen
Anmeldung nur bis zum 15.01.2021 möglich!!! Anmeldungen nur nach Beratung durch eine/n Kursleiter/in