Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Das berufsintegrierende Studium BWL (MBA) verfolgt einen General Management-Ansatz. Es vermittelt einen umfassenden Überblick über alle betrieblichen Funktionalbereiche, deren Prozesse und ihre Zusammenhänge aus der strategischen Sicht der Geschäftsführung. Ferner ermöglicht es die Verquickung von Präsenzstudium und gleichzeitiger Vollzeittätigkeit im kaufmännischen Bereich. Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten.

Leistungsbereite Fachkräfte, die die Übernahme von Führungsaufgaben anstreben oder solche bereits innehaben, vertiefen hier ihr systemisches, vernetztes Denken, entwickeln ihre Entscheidungsfähigkeit und strukturieren ihre Erfahrungen mittels wissenschaftlicher Methoden und Modelle.

Die fachlichen Schwer­punkte des Studiums liegen auf den strategischen Aspekten der Fächer Unternehmensführung, Human Resources und Marketing sowie generell dem übergeordneten Denken im gesellschaftlichen Kontext. Workshop-Charakter der Veranstaltungen sowie Gruppenarbeiten im Team sorgen für Praxis-Theorie-Transfer und Reflexion der Themen.

Der Studiengang baut auf das an der Hochschule angebotene Berufsintegrierende Studium (BIS) BWL mit Bachelor Abschluss. Eine ausführliche Darstellung beider Studiengänge finden Sie unter www.bis-lu.de.

Fragen z. B. zu Machbarkeit des Studiums, Stundenplan oder Bewerbung? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an Iris Zimmermann (iris.zimmermann@gsrn.de) oder rufen Sie an (0621/5957280-0).

Abschluss
Master of Business Administration i
Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
E-Learning

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren