Inhalt
Dieser Lehrgang bereitet systematisch auf die IHK-Prüfung zur/zum Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden praxisnah und streng umsetzungsorientiert auf die Übernahme anspruchsvoller Tätigkeiten und Aufgaben der Unternehmensführung vorbereitet.
Der Vorbereitungslehrgang ist inhaltlich an der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin sowie am entsprechenden DIHK-Rahmenplan ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach sind.
Nach Abschluss des Vorbereitungslehrgangs und der erfolgreichen Teilnahme an der IHK-Prüfung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage,
- betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen.
- Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen.
- anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
Der Vorbereitungslehrgang "Wirtschaftsfachwirtin/ Wirtschaftsfachwirt (IHK)" vermittelt
- Basiskompetenz (Grundlagen, Konzepte, Methoden),
- Praxiskompetenz (Analyse, Gestaltung, Umsetzung) und
- Beziehungskompetenz (Umgang mit Mitarbeitern, Führungskräften, Betriebs- und Personalrat, externen Partnern)
für die professionelle Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmen oder einer Wirtschaftsorganisation unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit.
Die Inhalte des Lehrgangs bereiten in den Präsenzmodulen, den zahlreichen Praxisübungen, dem Online-Studium, den Fallstudienarbeiten und der Abschlussprüfung sorgfältig auf die Übernahme von
- Sachaufgaben
- Organisationsaufgaben und
- Führungsaufgaben
vor.
Der Vorbereitungslehrgang ist inhaltlich an der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin" sowie am entsprechenden DIHK-Rahmenplan ausgerichtet. Zudem profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten der Dozentinnen und Dozenten, die alle ausgewiesene Experten in Ihrem Unterrichtsfach sind.
Die Lehrgangsinhalte sind in insgesamt 9 Handlungsfelder (HF) aufgeteilt:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Teilnahme am Lehrgang per "Live Session via Internet"
eo ipso bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, online am Unterricht teilzunehmen! Von zu Hause, aus dem Büro, aus dem Hotel, aus dem Urlaubsort!
Möglich werden die Live Sessions via Internet durch unsere technisch modern ausgestatteten Trainingsräume.