Inhalt
Sprachförderstrategien sind für pädagogische Fachkräfte ein geeignetes didaktisch-sprachliches Werkzeug, das bewusst und individuell in jeder Kita-Alltagssituation eingesetzt und vertieft werden kann. Das Seminar beschäftigt sich mit fünf Sprachförderstrategien, die am Beispiel beliebter Kinder(regel)spiele auf ihre praktische Umsetzbarkeit im Kindergarten getestet werden sollen: 1. Im Dialog mit Kindern. 2. Sprachfördernde Fragen. 3. Wortschatz. 4. Model-lierungstechniken. 5. Redirect (Umleitung).
Zu den Seminarinhalten gehören: Vorstellung der Sprachförderstrategien und ihrer theoretischen Grundlagen. Umsetzbarkeit der Sprachförderstrategien im Alltag anhand konkreter Beispiele und unter Berücksichtigung des sprachlichen Entwicklungsstandes der Kinder. gesprächsfördernde Handlungsmomente und Strategien für eine sprachliche Förderung von Kindern (Praxisbeispiele). sprachhemmende und schwierige Situationen, Unter- und Überforderung. Beliebte Spiele aus dem Kita-Alltag können gerne mitgebracht werden.
Dozent/in : Claudia Fliß