Inhalt
Zweitägiges Grundlagenseminar Fachkundiger für Hochvolt-eigensichere Systeme: Grundlagenseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen mit dem Schwerpunkt Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen nach DGUV Information 200-005, Kapitel V Nr.3.1 i.V.m. Anhang 8; Stand: 4/2012.
Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen können von allen Mitarbeitern in Kfz-Werkstätten und Karosserie-Fachbetrieben durchgeführt werden, die eine abgeschlossene
Berufsausbildung haben und zu den Besonderheiten und Gefährdungen an
Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen unterwiesen wurden.
Um spezielle Arbeiten an den HV-Systemen durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiter in Kfz-Werkstätten zusätzlich die Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen erwerben.
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt: - HV-eigensichere Systeme spannungsfrei zu schalten - selbst Arbeiten an spannungsfreien HVKomponenten durchzuführen (nach Herstellervorgaben) und - andere Mitarbeiter zu unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HVFahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)