Inhalt
Dieses Seminar vermittelt das Wissen für die Verwaltung von Mietshäusern und vermieteten Eigentumswohnungen für Neulinge und bereits tätige Hausverwalter. Wichtige Gepflogenheiten und Rechtsgrundlagen für ihre weitere Tätigkeit werden besprochen. Denn die Fülle der schwierigen Aufgaben lässt es kaum noch zu, dass der Eigentümer und Investor diese Arbeiten selbst durchführt. Das Seminar dient als optimale Vorbereitung für den Weg in die berufliche Selbständigkeit als Hausverwalter (Mietverwalter) sowie für dieÜbernahme weiterer Mietbestände. Im Seminar\'Betriebskostenabrechnung\' vertiefen Sie die Kenntnisse in den Bereichen Betriebskostenabrechnung und Mietenbuchhaltung. Bitte sprechen Sie uns an.
Seminarinhalt
- Bedeutung der Hausverwaltung
- Die wichtigsten Gesetze zum Mietvertrag
- Unterschiede zwischen Wohnraummietvertrag und gewerblicher Mietvertrag
- Form und Inhalt des Mietvertrags
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Verschiedene Arten von Mieterhöhungsverlangen
- Beendigung von Mietverträgen
Seminarnutzen
Sie erhalten einen umfassendenÜberblicküber die wichtigsten Aufgaben eines Mietverwalters und sind in der Lage diese größtenteils eigenständig durchzuführen.
Methodik
Vortrag, Diskussion,Übungen
Ihr DozentUwe Effenberger ist Immobilien-Ökonom, Immobilienfachwirt, Fachverwalter für Immobilien- und Wohnungseigentum und Inhaber einer Immobilienverwaltung. Seit vielen Jahren ist er als Fachdozent und Berater deutschlandweit tätig.
Weitere Informationen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Art: Weiterbildung/Fortbildung