Inhalt
Tagesfahrt an Weiberfastnacht der Kreisvolkshochschule Altenkirchen führt nach Frankfurt
Besuch der Europäischen Zentralbank und der Ausstellung FANTASTISCHE FRAUEN in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Am Donnerstag, den 20. Februar (Weiberfastnacht) bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Frankfurt am Main mit dem Besuch der Europäischen Zentralbank und einer Führung durch die Ausstellung "Fantastische Frauen" in der Schirn Kunsthalle an.
Warum sind stabile Preise wichtig und was bedeutet das für die Kaufkraft? Wie sorgt die EZB dafür, dass Bankeinlagen sicher sind? Was sind die größten Errungenschaften Europas? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in Besucherzentrum der EZB. Zu Beginn des Besuchs erwartet uns eine Einführung durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der EZB. Anschließend besteht die Möglichkeit in Ruhe die interaktiven Displays zu erkunden und sich die informativen visuellen Elemente anzusehen, um mehr über die Zentralbank und deren Arbeit zu erfahren. Außerdem besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zur Ergänzung des Besuchs können bereitgestellte Tablets genutzt werden.
Nachmittags steht dann der Besuch der Ausstellung "FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO" auf dem Programm.
Göttin, Teufelin, Puppe, Fetisch, Kindfrau oder wunderbares Traumwesen - die Frau war das zentrale Thema surrealistischer Männerfantasien. Künstlerinnen gelang es oftmals nur als Partnerin oder Modell, in den Kreis rund um den Gründer der Gruppe der Surrealisten André Breton einzudringen. Allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass die Beteiligung von Künstlerinnen an der Bewegung wesentlich größer war als allgemein bekannt und dargestellt. Die SCHIRN betont nun erstmals in einer großen Themenausstellung den weiblichen Beitrag zum Surrealismus. Was die Künstlerinnen von ihren männlichen Kollegen vor allem unterscheidet, ist die Umkehr der Perspektive: Oft durch Befragung des eigenen Spiegelbilds oder das Einnehmen unterschiedlicher Rollen sind sie auf der Suche nach einem neuen weiblichen Identitätsmodell. Mit rund 260 beeindruckenden Gemälden, Papierarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Filmen von 35 internationalen Künstlerinnen bildet die Ausstellung ein vielfältiges stilistisches und inhaltliches Spektrum ab. Neben berühmten Frauen wie Louise Bourgeois, Frida Kahlo oder Meret Oppenheim sind zahlreiche unbekannte, aufregende Persönlichkeiten wie Alice Rahon oder Kay Sage aus mehr als drei Jahrzehnten surrealistischer Kunst zu entdecken.
Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen. Es werden Abfahrtsorte in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt circa 35 Euro.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.