Inhalt
Motorsägenkurs-Basis
Schulung für Brennholzselbstbewerber - Sicher Arbeiten mit der Motorsäge
Kooperation mit dem Forstamt Altenkirchen
Was gibt es Schöneres als die wohlige Wärme von Holz? Ein Holzofen sorgt für ein angenehmes Raumklima und steigert so Ihr Wohlbefnden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet eine günstige Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Wenn Sie in Zukunft Ihr Brennholz im Wald selbst gewinnen wollen, benötigen Sie einen Teilnahmenachweis an einem Motorsägenkurs. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs
obligatorisch.
Die Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Werkzeugen des Menschen, deshalb nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung des
Forstamtes.
Sie erlernen in dem Kurs:
- Den richtigen und Kraft schonenden Umgang mit der Motorsäge
- Die Instandsetzung Ihrer Säge und Ihrer Schneidegarnitur
- Schnitttechniken
- Geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholzwerbung
- Tipps und Tricks der Profs
Sie benötigen für die Schulung:
- Motorsäge mit geschärfter Kette, Biokettenöl und Sonderkraftstoff
- Wetterfeste Kleidung
- Schnittschutzhose
- Arbeitshandschuhe
- Waldarbeiterschutzhelm
- Sicherheitsschuhe/-stiefel mit Schnittschutz
Forstamt Altenkirchen, Siegener Straße 20 in Altenkirchen
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)