Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nie mehr sprachlos: Herausfordernde Gespräche durchsetzungsstark und schlagfertig meistern

Inhalt

In diesem Intensivtraining mit hohem Praxisbezug erarbeiten Sie sich elementare Techniken, um in internen Meetings, bei Kundengesprächen sowie in Konflikten durchsetzungsstark und schlagfertig kontern zu können. Dabei lernen Sie unter anderem die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, aktives Zuhören, geschulte Wahrnehmung, das Vertreten eigener Interessen und Standpunkte sowie geschicktes Nachfragen. Auf in den Ring!Erfolgsfaktor Durchsetzungsvermögen und Schlagfertigkeit

  • Sprachliche Souveränität zeigen und überzeugend argumentieren
  • Sich selbst treu bleiben: Persönlichen Biss mit eigenen Werten in Einklang bringen
  • Praxis-Check: Intelligent, witzig, effektiv - So kommen Sie schneller zu Antworten

Macht und Magie im "Verbalfight": Ihr Handwerkszeug für die Praxis

  • "Sie sind ?!" - Gesprächsentgleisungen und Wortscharmützel unterbinden
  • Psychospielchen im Job: Wie Sie Manipulationen aufdecken und clever kontern
  • Neulich auf dem Affenfelsen: Entschlüsseln" Sie typische Territorial- und Dominanzsignale

Praxis live: Das Steuer in herausfordernden Gesprächen übernehmen

  • Beleidigende GesprächspartnerInnen gekonnt "schachmatt? setzen
  • Das Durchsetzungsgespräch: Grenzen aufzeigen und verteidigen
  • "Wie sag ich's??" - Kritik üben, ohne zu verletzen

    Ansprechpartner: Olivia Kingaby
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047123
    Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.05.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren