Inhalt
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind insbesondere umfangreiche Nachweispflichten zu den sog.\"Verbringungsnachweisen\", damit der Vorsteuerabzug sichergestellt ist. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie, welche Verbringungsnachweise das Finanzamt akzeptiert und wie diese ausgestellt werden müssen. Dabei werden insbesondere die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der\'Gelangensbestätigung\' mit vielen Beispielen behandelt.
Seminarschwerpunkte:
Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Voraussetzungen von steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen,Änderungen zum 01.01.2020
- Nachweisführung bei Abhollieferung
- Nachweisführung bei Beförderungslieferung
- Nachweisführung bei Versendungslieferung
- Gelangensbestätigung
- Besonderheiten der Nachweisführung bei Reihengeschäften,Änderungen zum 01.01.2020
- Besonderheiten der Nachweisführung bei Werklieferungen und Dienstleistungen
Nachweispflichten bei Ausfuhren in Drittländer
- Voraussetzungen für eine steuerfreie Ausfuhrlieferung
- Ausführerbegriff nach Unionszollkodex
- Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen (ATLAS)
- Alternative Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen
- Besonderheiten bei Reihengeschäften und im Transithandel
Weitere Informationen