Inhalt
Opus caementicium, der römische Zement
Die Bundesbauten in Berlin beginnen schon nach 15 Jahren zu bröckeln, römische Betonbauten wie das Colosseum und das Panteon stehen noch heute aufrecht. Sie verdanken ihre Beständigkeit dem opus camenticium (OC), dem römischen Beton. Diese Dauerhaftigkeit ist dem Pozulan, einem Vulkanasche-Zuschlag zuzuschreiben. Das OC wird als Gussmauerwerk zwischen Schalungen in Bauten verwendet, über der Erde aber auch unter Wasser bei Brücken und Hafenanlagen. OC ist auch Bestandteil von Fußbodenestrich, Mörtel und Wandputz. Zu allen gibt es originale Beispiele im Ziegelmuseum.
Zielgruppe:
keine Zielgruppe