Inhalt
Handlungskonzept Glück - Seelisches Wohlbefinden: seinen Weg gesund gehen
Im stressigen Alltag einer zunehmend digitalen Welt, begleitet von hohem Erwartungs- und Leistungsdruck, kann es helfen, sich auf sich selbst zu besinnen und mit der eigenen emotionalen Seite auseinanderzusetzen. Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Kerninhalte, die das mehrfach wissenschaftlich evaluierte Glückskonzept des Fritz-Schubert-Instituts in den Vordergrund stellt. Schüler/-innen und erwachsene Klientinnen und Klienten werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben. In der didaktischen und methodischen Umsetzung des Handlungskonzepts geht es nicht nur um die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens, sondern vor allem um ein stabiles Selbstwertgefühl, gestärkte Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen. Das Angebot ist handlungsorientiert, lebens- und praxisnah.
Das Pilotprojekt Handlungskonzept Glück wird in Kooperation des Fritz-Schubert-Instituts in Heidelberg mit der Sethasa gGmbH organisiert.
Alle Module des Konzeptes können einzeln gebucht werden.
Modul 6
Seelisches Wohlbefinden: seinen Weg gesund gehen
Fehler machen dürfen - wir nennen es "kompetent scheitern" und meinen damit, aus Erfahrungen zu lernen. Aber auch die Achtsamkeit für unsere körperlichen Prozesse wie Schlaf, Ernährung etc. stehen im Mittelpunkt des letzten Moduls. Dazu gehören auch Konfliktmanagement, Stressbewältigung und Reflektieren können.
Zielgruppe:
keine Zielgruppe