Inhalt
Lesben, Schwule und Bisexuelle gibt es in allen Lebensaltern ? aber nicht in allen gleich sichtbar. Das hängt eng mit der gesellschaftlichen Akzeptanz dieser Themen zusammen, die die meiste Zeit des Lebens der jetzt Betagten und Hochbetagten nicht gegeben war. Viele teilen die Erfahrung, stigmatisiert, kriminalisiert und in die Unsichtbarkeit gedrängt worden zu sein, und fürchten sich auch im Alter vor Ausgrenzung. Aber auch die Generation derer, die sich seit den 1970er-Jahren ein selbstbestimmtes schwules, lesbisches oder bisexuelles Leben erkämpft haben, besucht mittlerweile Einrichtungen der Seniorenarbeit ? oder sucht Alternativen in homosexuellen Alten-WGs. Was hat ihre Biografie geprägt? Wie können Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit sensibel mit dem Thema umgehen? Wie können sie ein Klima der Offenheit auch für Schwule, Lesben und Bisexuelle schaffen?
1 Termin(e)
Dienstag, 20:00 Uhr
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht