Inhalt
<p>Agilität: Projekte im komplexen Umfeld // Lean und Agile: Überblick agiler Frameworks und Methoden // SCRUM im Überblick // Produkte agil gestalten: Lean StartUP, Design Thinking und Effectuation // <br>Agiles Planen I: Requirements in Backlogs erfassen // Agiles Planen II: Backlogpriorisierung // Agiles Planen III: Agile Schätzungen // Agiles Planen IV: Zeitplanung // Agiles Steuern I: Daily Scrum,Task Board und Refinement // Agiles Steuern II: Sprint Review und Retrospektive // <br>Agiles Steuern III: Agile und klassische Methoden verbinden // Vom Projekt zur Continious Delivery: Kanban und DevOps // Agile skalieren // Gruppenarbeiten</p>
<p>Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst. Agile Methoden haben viele Vorteile, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der Zertifikatslehrgang "Agiles Projektmanagement (IHK)” bereitet Sie auf die Arbeit in agilen Projekten vor. Sie lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden (insbesondere Scrum und Kanban) und deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Der Kurs befähigt Sie, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen.</p>
Voraussetzung:
Technische Voraussetzungen: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) // Microsoft Windows 7 oder höher // Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher // Android 4.0x oder höher // iOS 7.0 oder höher // Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload (Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de)
Ansprechpartner: Michaela Meiers
Telefon: +49.651.9777752
Fax: +49.651.9777705
Email: meiers@trier.ihk.de
Zertifikat
- Unterrichtsart
- Webinar i