Inhalt
Globalisierung und international vernetzte Lieferantenstrukturen sind mittlerweile auch in kleinen Betrieben angekommen. Nicht selten werden wichtige, produktionsrelevante Teile aus Asien beschafft und fordern den Einkäufer täglich heraus, zwischen den internen Bedarfsträgern und den fernöstlichen Lieferanten zu jonglieren und zu vermitteln. Dabei prägen Vorurteile, Missverständnisse und Sprachbarrieren unsere Möglichkeiten eine stabile und zuverlässige Beziehung zum Lieferanten aufzubauen. Dieses Seminar rollt genau mit diesen Punkten auf und macht Sie fit für eine funktionierende Partnerschaft mit Lieferanten aus Asien.- Wir starten mit der Selbstanalyse. Was ist eigentlich typisch deutsch? Und warum sind wir eigentlich so, wie wir sind?
- Wir analysieren "die anderen": Was ist typisch asiatisch? Was funktioniert gut mit Lieferanten aus Fernost und was funktioniert weniger gut? Praxisbeispiele sind ausdrücklich erwünscht!
- Geschichte, Werte und Kultur: Mit Hintergrundinformationen lässt sich das Verhalten sehr oft erklären und wir lernen zu verstehen, "wie die anderen ticken"
- Das gelernte Umsetzen: Wie müssen wir künftig unsere Lieferantenbeziehung gestalten, um an unser Ziel zu kommen? Handlungsempfehlungen für den Beschaffungsalltag
- Beziehungsmanagement: in keiner anderen Kultur ist Beziehungsmanagment so wichtig wie in Asien. Ideen für eine nachhaltige Partnerschaft
Ansprechpartner: Sonja Pelz
Telefon: +49.261.3047174
Fax: +49.261.3047179
Email: pelz@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung