Inhalt
Die Arbeit in pädagogischen Berufen hat sich in den letzten Jahren verändert und insbesondere die der LehrerInnen. Dies bringt eine hohe psychische Beanspruchung mit sich. Ob es der Lautstärkepegel in der Klasse, die häufigen Unterbrechungen am Schulmorgen oder ganz allgemein das gestiegene Maß an Aufgaben ist; die Belastungen für die LehrerInnen sind vielschichtig.
In diesem Kurs nehmen wir die achtsame Haltung zu uns selbst in den Blick. Es geht darum, einen gesundheitsförderlichen Umgang mit den alltäglichen Belastungen zu entwickeln. Angelehnt an das wissenschaftlich untersuchte MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn wollen wir den Anfängergeist entdecken und die Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick lenken. Achtsamkeitsübungen für Schüler sind auch ein wesentlicher Bestandteil. Wir schauen, wo der Schulalltag uns Gelegenheiten bietet, Achtsamkeitsübungen einzubauen. Dabei werden sowohl kleine, einfach umsetzbare Achtsamkeitsübungen in Stille und Bewegung vorgestellt, aber auch größere Unterrichtsprojekte, die z.B. im Rahmen einer AG durchgeführt wurden.
Diese Fortbildung wird von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Rheinland-Pfalz, gefördert.
Die Veranstaltung ist eine vom Pädagogischen Landesinstitut RLP anerkannte Fortbildung.
Dozent/in: Sandra Hummer