Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.710 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Crashkurs Sekretariat 1: Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken

Inhalt

Zunehmende Arbeitsverdichtung, komplexe Aufgaben und die Digitalisierung der Arbeit fordern Ihnen vor allem eines ab: ein wirkungsvolles Zeitmanagement sowie ein effizientes Büromanagement. Gefragt sind eine systematische Arbeitsorganisation, teamkompatible Strukturen, Arbeitsmethoden, die den Erfordernissen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Und nicht zuletzt brauchen Sie die Fähigkeit, mit Ihren persönlichen Ressourcen schonend umzugehen.Die besondere Herausforderung: Zeitmanagement in der digitalen Arbeitswelt

  • Persönliche Standortbestimmung: Den eigenen Zeit- und Arbeitstyp erkennen
  • Achtung innerer Schweinehund: Schlagen Sie der Aufschieberitis ein Schnippchen!
  • Test: Analyse des eigenen Arbeitsstils und der Selbstorganisation

Wenn es eng wird: Mehr Effektivität durch die richtige Tagesplanung

  • Effektiv arbeiten mit Aufgabenliste und Kalender: Warum das Planen wichtig ist!
  • Ununterbrochen unterbrochen? Schluss mit Zeitfallen und Energievampiren
  • Alles gleichzeitig und sofort: Prioritäten setzen und halten

Schreibtisch- und Büroorganisation: Schaffen Sie an Ihrem täglichen "Drehkreuz" Struktur

  • E-Mail- und Informationsflut selektieren, strukturieren und verwalten
  • Das transparente Ablagesystem: gezielt ablegen und wiederfinden
  • Praxis-Check: Die hilfreichsten Tools für ein professionelles Büro- und Schreibtischmanagement

Nutzen

In diesem Intensivtraining lernen Sie, wie Sie

  • die individuelle Kombination von Zeit-, Selbst- und Büromanagement-Methoden an Ihre aktuelle Situation anpassen.
  • Zeitdiebe erkennen und beseitigen, Prioritäten richtig setzen und den individuellen Arbeitsstil entfalten.
  • den Tages- und Wochenplan entsprechend der modernen Arbeitstechniken optimieren.
  • Ihre Büro-, Ablage- und Schreibtischorganisation überprüfen und verbessern.
  • durch die Anwendung in Balance bleiben und stressfreier arbeiten.
    Voraussetzung: Dieses Seminar ist das 1. Modul der 3-tägigen Veranstaltungsreihe "Crashkurs Sekretariat":

Der Wandel durch verschiedenste Einflüsse der Wirtschaft macht auch vor dem Sekretariat nicht halt. Von Ihnen wird heute erheblich mehr erwartet als nur den PC zu beherrschen, zu kopieren und übliche Sekretariatsarbeiten zu verrichten. Der Trend geht mehr denn je weg von der Sekretärin und hin zur Assistentin. Diese 3-tägige Praxisreihe gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu festigen, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Modul 1: Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken

Modul 2: Wirkungsvolle Rhetorik und strategische Gesprächsführung

Modul 3: Bilder sagen mehr als Worte - Optimierung der Visualisierung in Meetings

Die Module können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Vorteilspreis.

Ansprechpartner: Olivia Kingaby
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047123
Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.05.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
455 
Das Seminar ist das erste von drei Modulen des Crashkurs Sekretariat. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.260 Euro (2025) auf das Gesamtpaket.
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

27.08.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
455 
Das Seminar ist das erste von drei Modulen des Crashkurs Sekretariat. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.260 Euro (2025) auf das Gesamtpaket.
s.o.

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren