Inhalt
Qualifizierung zur Pflege- und Betreuungsassistenz
Die Kreisvolkshochschule bietet ein Projekt zur Qualifizierung von Betreuungskräften in der Altenhilfe an. Es handelt sich um eine Qualifizierungsmaßnahme, die einen Einstieg in die Arbeitsfelder Pflege und Betreuungsassistenz sowohl in der Alten- als auch in der Behindertenhilfe ermöglicht. Nach der Maßnahme kann direkt die Aufnahme einer Tätigkeit angestrebt werden oder eine schulische Ausbildung anschließen.
Den Teilnehmenden wird zu den Themenbereichen kultursensible Pflege, Betreuung von älteren, altersspezifisch erkrankten Menschen, Hauswirtschaft, Unterstützung bei der Tagesgestaltung u. a. ein solides Grundlagenwissen vermittelt. Grundlagen der praktischen Pflege, der Kommunikation und der rechtlichen Rahmenbedingungen gehören zum Lehrplan der Weiterbildungsmaßnahme. Ein Erste-Hilfe-Kurs und die Arbeit am Computer, Smartphone oder Tablet sind Bestandteile der Qualifizierung.
Teilnahmevoraussetzungen sind Hauptschulabschluss, die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, Sprachkenntnisse auf Niveau Stufe B2 (nach Europäischem Referenzrahmen) und Interesse am Umgang mit den Menschen. Im Vorfeld finden Eignungsgespräche mit den Interessierten statt.
Der Kurs findet täglich, außer in den Ferien, von 9:00 - 14:15 Uhr statt.
Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert. Dies bedeutet, dass es sich um eine berufliche Qualifizierungsmaßnahme handelt, für die das Jobcenter einen Bildungsgutschein ausstellen kann.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein