Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hatha-Yoga

Inhalt

Zielgruppe: Die Kurse sind offen für Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Altersstufen, kulturellen Hintergründen und jeden Geschlechts. Für absolute Anfänger/innen empfehlen wir unsere Kurse "Yoga für Einsteiger/innen"
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können.
Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Sie benötigen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte, eine Decke als Unterlage

Dies ist ein durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierter Yogakurs, der von den meisten Krankenkassen anerkannt wird. Voraussetzung hierfür ist eine Teilnahme von mindestens 80% an den Gesamtstunden.

8 Termin(e)

Mittwoch, 16:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.04.23 - 13.06.23 20:00 - 21:30 Uhr Abends
Di.
117  Am Heuergrund 6
55129 Mainz-Hechtsheim
Deutschland

Termine:
18.04.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
25.04.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
02.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
09.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
16.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
23.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
30.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
06.06.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr
13.06.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Dozent: Frau Dagmar Kohn
Weitere Informationen

26.04.23 - 14.06.23 16:30 - 18:00 Uhr Nachmittags
Mi.
85  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
26.04.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
03.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
10.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
17.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
24.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
31.05.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
07.06.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
14.06.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr

Dozent: Frau Michaela Werbach
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren