Inhalt
<p>Einführung in das Projektmanagement: Definition Projekt und Projektphasen / Warum Projektmanagement? / Der Projektleiter: seine Rolle, Verantwortung und Kompetenzen / Teammitglieder, Rollen und Verantwortlichkeiten / Teammanagement und Steuerungsprozesse // Umfangsmanagement und Umfangsplanung: Initiierung und Vorplanung / Liefergegenstände und Erfolgskriterien / Zieldefinition / Umfangscontrolling und Change-Management // Projektstrukturierung und Projektplanung: Projektstrukturplan, Netzplan und kritischer Pfad / Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten / Projektplanung / Vorgänge und Ressourcen / Gantt- und Meilensteindiagramme / Ressourcen- und Kostenplanung / Aufbau Infrastruktur / Definition Projektprozesse (z.B. Ä;nderungsprozesse) / Kommunikationsplan / Definition Qualitätsmanagement und Risikomanagement / Dokumentation / Exkurs: Projektmanagement-Hilfsmittel und Software // Projektsteuerung: Terminplan und Ausführung / Materialbeschaffung / Personaleinsatz / Messen, Reporting und Fortschrittsberichte / Steuerung eines Projekte // Kommunikationsmanagement: Rolle des Projektleiters / Kommunikation / Konfliktmanagement / Berichten der Projektleistung // Risikomanagement : Identifikation / Kategorien und Abschätzung / Eindämmen von Bedrohungen / Risikoantwortplan // Qualitätsmanagement: Qualitätsplanung /Messgrößen zur Sicherung / Beherrschte Prozesse in Projekten // Projektabschluss: Überprüfung der Erfolgskriterien / Abnahme des Ergebnisses / Abschlussdokumentation / Bewertung und Know-How Transfer</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement. Der Lehrgang endet mit zwei Abschlüssen. Nach dem bestandenen IHK-Abschlusstest erhalten Sie das Zertifikat "Projektleiter/in (IHK)". Zusätzlich werden Sie intensiv auf die Zertifizierung zum Certified Associate in Project Management (CAPM) durch das internationale Project Management Institute (PMI) vorbereitet.<br>Durch die Teilnahme am Kurs erfüllen Sie alle Zulassungsvorausetzungen für die CAPM-Zertifizierung. // Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Interesse selbstständig beim Project-Management-Institut (PMI) zur Prüfung anmelden müssen. Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie auf der Seite des PMI (https://www.pmi.org/certifications).<..:
Es gibt keinerlei Beschränkungen, um zum IHK-Test zugelassen zu werden. Da der Lehrgang sich an einer internationalen Zertifizierung orientiert, sind jedoch Grundkenntnisse der englischen Sprache sinnvoll. Durch die Teilnahme am Lehrgang erfüllen Sie alle Zulassungsvoraussetzungen für den IHK-Zertifikatstest und die CAPM-Zertifizierung. // Technische Voraussetzungen sind: PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) // Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher // Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de(Geschwindigkeitstest: speedtest.net)
Ansprechpartner: Michaela Meiers
Telefon: +49.651.9777752
Fax: +49.651.9777705
Email: meiers@trier.ihk.de
Zertifikat
- Sonstiges Merkmal
- Projektleiter/in [privatrechtlich]