Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Excel - VBA Programmierung Special: Datenaustausch zwischen Excel, Datenbanken, Word und Outlook

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Beschreibung:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Dieses Spezialseminar richtet sich an Teilnehmer mit Kenntnissen in der Excel VBA Programmierung.
In einer Vielzahl von Unternehmen ist Excel zwar das zentrale Werkzeug zur Datenbearbeitung, jedoch stammt ein Großteil der Daten aus externen Quellen (Dokumente oder Datenbanken) und muss - mangels automatisierter Prozesse - durch den Anwender manuell ins Excel übertragen werden. Nach erfolgter Bearbeitung dieser Daten innerhalb von Excel werden diese wiederum in externe Datenbestände zurückübertragen. Zum Abschluss dieses häufig auftretenden Szenarios werden die aufbereiteten Excel-Arbeitsmappen per Mail an andere Empfänger weitergeleitet - all dies wird in vielen Fällen manuell durchgeführt.
Ein praktisches Beispiel für die beschriebene Verarbeitung von Office-Dokumenten findet sich im Bereich Projektausschreibung/Projektcontrolling. Dort werden zu Beginn aus Ausschreibungsunterlagen (Word-Dokument) die wesentlichen Projektparameter ausgelesen und in Tabellenblätter (Excel) überführt. Das Controlling der laufenden Projekte und die chronologische Fortschreibung der jeweiligen Projektparameter (Laufzeiten, Aufwände, Kosten etc.) findet in Excel statt. Die Projektverantwortlichen bekommen regelmäßig Statusinformationen in Form von Excel- und/oder Word-Dokumenten per E-Mail (Outlook) übermittelt, ggfs. als PDF, falls diese Dokumente vom Empfänger nur gelesen werden. Es ist in der Praxis aber auch durchaus möglich, dass die Projektverantwortlichen Ergänzungen in den Dokumenten vornehmen und diese Änderungen in die Controlling-Datenbasis zurückfließen müssen. Die eigentliche Datenbasis kann in Form von Textdateien, Excel-Tabellen oder SQL-Datenbanken (MS Access, SQL-Server) vorliegen.
Da es sich in dem beschriebenen Szenario - wie in vielen ähnlichen Praxisfällen - um einen standardisierten Ablauf handelt, der vom Anwender regelmäßig durchgeführt werden muss, ist das Potential für eine automatisierte Ablaufunterstützung hier besonders hoch.
Der angebotene Spezial-Kurs vermittelt Ihnen das Know-How, wie ein automatisierter Datenaustausch in beide Richtungen zwischen Excel und externen Datenquellen (SQL-Datenbanken, Textdateien, anderen Excel-Arbeitsmappen) sehr effizient durch den Einsatz der MS ActiveX Data Objects (ADO) realisiert werden kann. Auch das automatisierte Lokalisieren und Auslesen relevanter Daten aus Word-Dokumenten sowie das Versenden der aufbereiteten Dokumente per E-Mail via Outlook wird in diesem Kurs gezeigt.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Zugriff auf Daten in Word-Dokumenten und übertragen dieser Daten in Excel-Arbeitsblätter
Einlesen von Daten in Excel-Arbeitsblätter aus externen Datenquellen/Datenbanken via ADO (ActiveX Data Objects)
Zurückschreiben in Excel geänderter Daten in externen Datenquellen
Ansteuern von Outlook zum automatisierten Versenden der Excel-Arbeitsmappen
Mit den obigen Inhalten ist automatisch eine Erweiterung des VBA-Sprachwissens verbunden:

  • Einbinden von Typbibliotheken zur Erweiterung des VBA-Funktionsumfanges
  • Erstellen und Verwendung von benutzerdefinierter Datentypen und Klassen

Voraussetzungen:
Excel VBA-Grundlagenwissen, erworben durch Kursbesuch oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis, sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenbank (Access, SQL).

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.09.22 - 21.09.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
2118 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
Pastor-Klein-Str. 17
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

07.11.22 - 09.11.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
2118 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

06.02.23 - 08.02.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
2118 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

27.03.23 - 29.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
2118 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren