Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Logistikmanagement
Abschluss: Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
allgemeine Voraussetzungen nach § 58 LHG (BW)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Teilnahmevoraussetzungen - Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf und wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen des Wirtschaftens - BWL-Grundlagen - Grundlagen des Marketingmanagements - Grundlagen des Personalmanagements - Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements - Personalführung und -entwicklung - Buchführung - Wirtschaftsmathematik - Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik - Grundlagen und Anwendung der Wirtschaftsinformatik - Statistik - Investition und Finanzierung - Operatives Controlling - Grundlagen des Vertragsrechts - Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht - Phasenorientiertes Management und Organisation - Logistik - Projektwerkstatt - Supply-Chain-Management - Betriebliche Informationssysteme in Produktion und Logistik - Planspiel Logistik - Projekt - Grundlagen der Verkehrs- und Transportlogistik - Methoden der Verkehrs- und Transportlogistik - Transport- und Logistikrecht - Management logistischer Netzwerke - Internationale Logistik - Business correspondence - Produktionsplanung - Produktionswirtschaft - Praxismodul, Produktionslogistik/Digitalisierung in der Logistik - Lieferantenmanagement und Beschaffung
- Lehrgangsmaterial:
online Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 4644 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 30 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- online Module
Begleitender Unterricht: ein Vorortseminar (6 Sd.) - an vier Terminen Onlineseminar (4 Std.)
- Nah-Unterricht: 10 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 174918c
Es können 180 Credit Points erworben werden. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.