Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen für Führungs- und Leitungsaufgaben in einer Kita oder in einem Hort
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im pädagogischen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Stressmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement - Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung - Betriebswirtschaftslehre für die Einrichtung - Büro- und Projektmanagement - Personalmanagement - Konfliktmanagement und Deeskalation - Elterngespräche und Kommunikation - Kita-Recht - Konzeptionsentwicklung - Öffentlichkeitsarbeit - Qualitätsmanagement
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, 1 Materialsammlung
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 15 Monate, gesamt 452 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 1 Materialsammlung
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7327718c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachwirt/in - Kindertageseinrichtung [privatrechtlich]