Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich Zoll- und Exportabwicklung
Abschluss: Institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
kaufmännische Grundkenntnisse
technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Verfahren des Im- und Exports von Waren: Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte (u.a. Abwicklung des Außenhandelsgeschäfts, Einreichung von Waren, Warenursprung und Präferenzen, zollrechtliche Bestimmungen, Verbote und Beschränkungen, Umsatzsteuer - Erwerbe und Lieferungen im Binnemarkt, Betriebs- und Außenprüfung, Rechtsschutz in Zollsachen, Importabwicklung - Überführung von Waren in den freien Verkehr, Berechnung von Einfuhrabgaben, Exportabwicklung - Außenwirtschaftsrecht / Exportkontrolle, Marktordnungsrecht)
- Lehrgangsmaterial:
1 Online-Modul
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 52 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Online-Modul
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 4 Tage Präsenzunterricht und 3 Online-Seminare (insg. 35 UStd.)
- Nah-Unterricht: 35 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 690518
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachkraft - Geprüfte Zollfachkraft [privatrechtlich]