Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Ernährungswissenschaften
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung oder Ausbildung als Diätassistent/in mit mind. 2-jähriger Berufsausbildung und mind. 3-jähriger Berufserfahrung
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe §1 der allgemeinen Zulassungs- und Einschreibungsordnung
Lehrgangsinhalte:
Chemische und Physikalische Grundlagen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Statistik - Anatomie und Physiologie - Biochemie und Biochemie der Ernährung - Grundlagen der Mikro- & Molekularbiologie - Ernährungsphysiologie - Ernährungslehre - Hygiene und Toxikologie - Kosten- und Leistungsrechnung - Angewandte Ernährungslehre - Lebensmittelwissenschaft - Warenkunde und Bromatologie - Lebensmitteltechnologie - Personal Skils - Marketing - Ernährungsmedizin - Diätetik - Ernährungssoziologie - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen - Lebensmittelrecht - Pathophysiologie der Ernährung - Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie - Kommunikation und Gesprächsführung - Wahlpflichtfach A: Qualitätsmanagement Ernährung, Erährungstherapie I - Wahlpflichtfach B: Qualitätsmanagement, Ernährungstherapie II - Agiles Projektmanagement - Wahlpflichtfach C: Unternehmensgründung, Abrechnungs- und Finanzierungssysteme, Health Care Management, Gesundheitsökonomie, Ambulante und Stationäre Kranken- und Altenpflege, Krankenhausmanagement, Gastronomie und Catering, Systemgastronomie, Marktpsychologie, Projektmanagement, Praxisprojekt, Fremdsprache (Engl., Franz., Ital., Span.)
- Lehrgangsmaterial:
ca. 40 Module - es können 180 ECTS erworben werden
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5779 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- ca. 40 Module - es können 180 ECTS erworben werden
Begleitender Unterricht: es werden fakultative Seminare angeboten
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 179718
Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.983,00 EURO (36 Raten à 369,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.